
Offene Gruppen jetzt mit Voranmeldung
Bedingt durch die Einschränkungen der Covid-19 Pandemie haben wir unser Angebot von einem Halbjahresprogramm auf einen zweimonatigen Erscheinungsmodus umgestellt. Wir hoffen so, flexibler auf die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Einschränkungen reagieren zu können.
Falls es zu einer kompletten Lockerung kommen sollte, werden wir auch zu unseren alten Wurzeln zurückfinden und unsere Angebote für alle unser Herzstück, die offenen Treffs ohne vorherige Anmeldung. wieder öffnen. Momentan haben wir eine Mischung von Offenen Treffs und Festen Treffs mit Anmeldung gestrickt. Schaut bitte immer auf unserer Webseite, Facebook oder Instagram nach. Wir versuchen unsere Angebote an Hand der Lockerungen zu gestalten. Es kann also durchaus immer wieder etwas Neues erscheinen oder auch evtl. etwas entfallen.
Alle Kurse und Treffs unterliegen den aktuellen Hygienebestimmungen, die eingehalten werden müssen. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Offenes Ohr - Gesprächs-/ Beratungsangebot
Du brauchst jemanden, der dir zuhört oder gemeinsam mit dir nach Lösungen sucht . Du möchtest ein entlastendes Gespräch oder Beratung? Dann melde dich und mach einen Termin aus oder sprich unsere Sozialpädagogin Katharina direkt in der MÜTZE (jeden Mittwoch von 11.15 - 12.15 Uhr) an.
Unsere Sozialpädagogin/ Elternbegleiterin Katharina ist für dich da und du kannst persönliche Angelegenheiten zeitnah mit ihr besprechen. Auch für Alleinerziehende ist dies eine Gelegenheit sich unverbindliche zu erkundigen und spezielle Anliegen zu erörtern.
Terminabsprachen sind telefonisch zu den Bürozeiten oder per Mail möglich. Bei Bedarf können Gespräche auch per Videochat stattfinden.
Kontakt:
über das Büro, T 0661 8050, Mo. – Fr. von 9.00 – 13.30, Do. ist das Büro nicht besetzt, per Mail: info@muetze-fulda.de oder
direkt an Katharina Rapp, Dipl. Sozialpädagogin, zertifizierte Elternbegleiterin
Mobil 01573 820 3733 – bitte auf AB sprechen, Du wirst dann zurückgerufen, per Mail: katharina@muetze-fulda.de
Offene Gruppen - Präsenzveranstaltungen
Es gelten die 3 G-Regeln. Außer es ist etwas anderes angegeben.
Für Präsenzangebote ist eine Anmeldung empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Frauengymnastik und Austauschgespräche
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.30 Uhr
Einmal in der Woche machen wir in den Räumen der Familienschule von 9.00 – 10.00 Uhr Gymnastik und tun für unseren Körper etwas Gutes. Danach treffen wir uns in den Räumen der MÜTZE bei Kaffee oder Tee zu einer lockeren Gesprächsrunde zu verschieden Themen, die uns beschäftigen.
In Kooperation mit Samo.fa, Bündnis Mittendrin u. Der Paritätische.
Leitung: Hüsne Maras
Elterntreff
Jeden Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr
Eltern mit ihren Kindern
Wir sind für Euch da zum Lachen, Reden oder Zuhören! Los, packt eure Kinder ein und kommt vorbei. Für euch und eure Kinder steht der Bewegungsraum zusätzlich an diesem Vormittag zur Verfügung.
Leitung: Anika Busch
Eltern-Kind-Basteln
Jeden Montag 15.30 – 17.30 Uhr
Es gibt ein kleines Bastelangebot für Alle. Wer nicht basteln möchte, kann auch gerne in der Spielecke spielen. Es soll für alle ein ungezwungenerer Treff sein.
Leitung: Vanessa Gaul
Spiel, Spaß und Bewegung
Jeden Dienstag 15.30 – 17.00 Uhr
Eltern mit ihren Kindern 2 - 4 J.
Dein Kind und du haben Spaß am Toben, Klettern und Bewegung? Dann seid ihr hier genau richtig! Ganz nebenbei fördern wir spielerisch die motorischen Fähigkeiten der Kinder und natürlich kommt der Austausch zwischen uns Mamis auch nicht zu kurz.
Leitung: Anika Busch, Jugendleiter
Früh-Café mit Katharina
Jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
für Alle
Alle die Lust haben sich zu treffen. Es gibt einen Kaffee oder Tee und die Kinder können in der Spielecke spielen. Einmal im Monat wird ein Thema unter „Lasst uns reden!“ zum Austausch angeboten.
Lasst uns reden!
Mi. 19.01.22 9.30 – 10.30 Uhr Wieviel Spielzeug braucht ein Kind?
Mi. 16.02.22 9.30 – 10.30 Uhr Medienerziehung – zwischen Bilderbuch und Tablet
Leitung: Katharina Rapp, Leiterin Familienzentrum
Eltern-Kind-Spielzeit
Jeden Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr
Eltern mit Kindern 1 - 3 Jahren
Mareike macht euch und euren Kinder jedes Mal ein musikalisches, kreatives oder spielerisches Angebot. Lasst euch überraschen. Natürlich kommt der Austausch auch nicht zu kurz.
Leitung: Mareike Prinzhorn (Erzieherin in Ausbildung)
Gefördert: Aufholpaket für Kinder vom Bundesministerium
Morgentreff mit Hüsne
Jeden Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr
für Alle
Hier gibt es die Möglichkeit mit einem kleinen Frühstück sich kennenzulernen, sich auszutauschen und eine schöne Zeit zu verbringen. Jeder ist herzlich eingeladen. Für die Kinder steht die Spielecke zur Verfügung.
Leitung: Hüsne Maras
Handarbeitstreff für Alle
Donnerstags 15.30 – 17.30 Uhr
Offener Treff für alle, die gerne stricken, häkeln oder sticken. Bringt einfach eure Handarbeit mit, um in geselliger Runde ungestört bei Kaffee und Geplauder den Nachmittag zu verbringen. Es ist kein angeleiteter Kurs.
Termine: 13.01.22 / 27.01.22 / 10.02.22 / 24.02.22
Leitung: Brigitte Stock
Kaffeeklatsch mit Marina
Jeden Freitag 15.30 – 18.00 Uhr
Wir treffen uns gemütlich bei Kaffee/Tee und leckerem, frisch gebackenen Kuchen. Dabei können wir uns austauschen und die Kinder können spielen.
Leitung: Marina Spruck
Vater-Kind-Treff
Samstags 9.30 – 12.00 Uhr
Alle interessierten Väter treffen sich bei einem mitgebrachten Frühstück in der Mütze. Für die Kinder stehen der Spielbereich und der Bewegungsraum zur Verfügung.
Termin: Samstag, 08.01.22 / 12.02.22
Leitung: Knut Heiland
Sonntagstreff für Alle
Sonntags 15.00 – 17.30 Uhr
Wer Lust hat trifft sich zum Austausch in der Mütze. Für die Kinder stehen der Spielbereich und der Bewegungsraum zur Verfügung.
Termin: 23.01.22 / 27.02.22
Leitung: Bianca Ili
Alleinerziehenden Treff
Sonntags 15.00 – 17.30 Uhr
Alle interessierten Alleinerziehenden treffen sich zum Austausch in der Mütze. Für die Kinder stehen der Spielbereich und der Bewegungsraum zur Verfügung.
Termine: Sonntag, 23.01.22 / 27.02.22
Leitung: Bianca Ili
Spieltreff
Eltern mit ihren Kindern 1 - 2 J.
Bedarfsorientiert werden verschiedene Themen, z. B. Sprachentwicklung, Motorik, Erziehung und Ernährung aufgegriffen. Neben vielen Tipps, Spiel- und Bewegungsideen, die praktisch in der Kursstunde umgesetzt werden, gibt es weitere Informationen zur Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren. Der Austausch und die Förderung sozialer Kontakte stehen ebenfalls im Fokus.
Termine:
Montag, 17.01.22 – 07.02.22 10.15 – 11.15 Uhr (4x) Kurs I
Montag, 21.02.22 – 21.03.22 10.15 – 11.15 Uhr (4x) Kurs II
Leitung: Antonia Staubach, staatl. anerk. Erzieherin.
Gefördert: Aufholpaket für Kinder vom Bundesministerium
Klassische Massage
Tu Dir etwas Gutes und gebe dich in professionelle Hände. Die klassische Massage dient zur Entspannung und zur Lockerung der Muskulatur. Es wird eine PH neutrale sehr gut verträgliche Massagelotion verwendet. Bitte genauen Termin ausmachen, es können auch zwei Termine hintereinander gebucht werden.
Mitzubringen: 2 große Handtücher.
Termin: Dienstag, 18.01.22 / 22.02.22 9.00 – 11.30 Uhr
Gebühr: 30 Min. 25,- €
Leitung: Luisa Mallach – Lebenswege Physiotherapie
Fußpflege mit Fußmassage
Tu deinen Füßen etwas Gutes! Eine professionelle Fußpflegerin bietet Fußpflege mit kurzer Fußmassage und Nagellack (French-Technik) an. Bitte genaue Uhrzeit vereinbaren.
Mitzubringen: offene Schuhe und eigenen Nagellack, wenn gewünscht
Termin: 25.01.22 / 08.03.22 08.30 – 13.00 Uhr
Leitung: Sylvia Hessheimer
Gebühr: 30 Min. 20,- €
Online-Gruppen
Anmeldeschluss: je 4 Werktage vorher – bitte per Mail, da wir die Zugangsdaten per Mail zusenden.
Sport mit Heike online Zoom
Gemeinsam wollen wir uns mit verschiedenen Übungen fit halten, dazu braucht ihr zu Hause nur etwas Platz. Eine Zehnerkarte kostet 20,-€. Ihr könnt euch aussuchen an welchem Tag ihr online über Zoom dabei sein wollt.
Bitte vorher per Mail anmelden.
Jeden Montag 20.30 – 21.30 Uhr / Jeden Donnerstag 20.30 – 21.30 Uhr
Offener Baby-/Kleinkindertreff – online
Ein bisschen quatschen bei Tee oder Kaffee, vielleicht einen kleinen Sing- und Fingerspielkreis machen. Mal schauen, was daraus wird.
Jeden Freitag 9.00 – 10.30 Uhr
Leitung: Anika Link-Klinzing
Folgende Offene Gruppen entfallen
Folgende Treffs finden nicht statt, solange die Abstandsregelung, Maskenpflicht und die Beschränkungen der Gruppengröße in Räumlichkeiten gelten. Sobald diese Regelungen aufgehoben werden, werden wir diese Treffs auch nach und nach wieder öffnen.
ENTFÄLLT: Offener Treff 60+
Rita Kollmann leitet eine Gruppe von Senioren, die miteinander Zeit verbringen, sich austauschen und gemeinsame Unternehmungen durchführen. Alle Interessierten, die sich der Gruppe anschließen möchten, sind dazu eingeladen.
Bei Interesse im Büro des Mütterzentrums melden.
ENTFÄLLT: Sonntagsfrühstück
Jeder 2. Sonntag, 9,30 - 11.30 Uhr
Je nach den Bestimmungen werden wir versuchen, unser tolles Frühstück auch wieder zu öffnen. Wenn es die Kontaktbeschränkungen zulassen, findet es dann wie gewohnt jeden 2. Sonntag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr statt.
Leitung: Marina Spruck
ENTFÄLLT: Eltern-Kind-Gruppe von 0 - 2 Jahren
Freitag 10.00 – 11.30 Uhr
Diese feste Gruppe orientiert sich an den Bedürfnissen der Eltern und Ihren Kindern. Ziel ist es, praktische und theoretische Anregungen zu geben, um die Bindung zu seinem Kind zu stärken, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, Erwartungen, Gefühle und Wünsche zu erkennen und umzusetzen, in einer festen Gruppe und in vertrauter Umgebung. Erfahrungs- und Informationsaustausch stehen ebenfalls im Mittelpunkt.
Kurs II: 05.03.21 – 09.04.21 (5x)
Gebühr: je 15,- €
Anmeldeschluss: je 4 Tage vorher
Leitung: Anika Link-Klinzing, Eltern-Kind-Gruppenleitung
ENTFÄLLT: Frühtreff/Baby-/Kleinkindertreff
Montag 08.00 – 11.30 Uhr
Für alle mit und ohne Kind. Es gibt immer Themen, über die man sich während Kaffee, Tee und Brötchen austauschen kann. Während dieser Zeit ist das Spielzimmer zum freien Spielen offen und nach dem Frühstück wird gemeinsam gespielt und gesungen. Zusätzlich wird einmal im Monat ein bestimmtes Thema besprochen. (S. 7)
ENTFÄLLT: Offener Treff
Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr
Es gibt Kaffee/Tee sowie Kuchen und das Spielzimmer ist für die Eltern mit ihren Kindern zum Spielen geöffnet. Größere Kinder dürfen sich im Bewegungsraum austoben. Bei schönem Wetter sind wir im Garten. Dreimal im Jahr gibt es Kaffeeklatsch mit Input, s. Seite 10.
ENTFÄLLT: Offener Treff
Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr
Alle sind herzlich willkommen. Es gibt Brötchen, Butter und Marmelade,dazu Kaffee/Tee und wer für sich noch etwas mehr mitbringen möchte, kann dies gerne tun. In dieser Zeit ist auch das große Spielzimmer für alle geöffnet.
ENTFÄLLT: Abendbrot-Treff
Jeden Mittwoch 16.30 –19.00 Uhr
Wegen aktueller Hygienebestimmungen serviert euch Mareike in diesem Halbjahr leckere Eintöpfe, One-Pot-Pasta und weitere Köstlichkeiten direkt frisch aus der Küche auf eure Teller! Mhmm……….Lecker!
Kosten: Lebensmittelumlage
Leitung: Mareike Prinzhorn, zertifizierte Elternbegleiterin
Anmeldeschluss: Zwei Tage vorher
ENTFÄLLT: Offener Treff
Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Frühstück mit Brötchen, Tee und Kaffee. In dieser Zeit steht für alle das Spielzimmer offen. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Singrunde.
ENTFÄLLT: Frühtreff / Baby- / Kleinkindertreff
Freitag 08.30 – 11.30 Uhr
Für alle mit und ohne Kind. Es gibt immer Themen ,über die man sich während Kaffee/Tee und Brötchen austauschen kann. Während dieser Zeit ist das Spielzimmer zum freien Spielen offen und nach dem Frühstück wird gemeinsam gespielt und gesungen.
ENTFÄLLT: Offener Treff
Freitag 15.30 – 18.00 Uhr
Es gibt Kaffee/Tee und etwas Gebackenes. Das Spielzimmer ist für die Eltern mit ihren Kindern zum Spielen geöffnet und die größeren Kinder dürfen sich im Bewegungsraum austoben. Es gibt auch ein kleines Bastelangebot, welches die Kleinen mit Hilfe ihrer Eltern und die größeren Kinder allein basteln können.
Teilnehmerbeitrag: Jeweils 1,- € + Verzehrspende
ENTFÄLLT: Offener Treff für Zwillingsfamilien
Einmal im Monat treffen sich Zwillingsfamilien unabhängig vom Alter der Kinder zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Vernetzung, ganz ungezwungen bei einer Tasse Kaffee. Außerdem gibt es immer ein zwangloses Bastelangebot. Genauer Plan auf Anfrage.
Gebühr: 2,-€ + evtl. Materialkosten
Leitung: Charlene Posavec
Samstag 15.00 – 18.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Voranmeldung erwünscht!
ENTFÄLLT: Regenbogenfamilien Osthessen
Einmal im Monat treffen wir uns gemeinsam in den Räumen der MÜTZE oder bei schönem Wetter auch draußen. Dadurch wollen wir die Vernetzung und den Austausch zwischen Regenbogenfamilien fördern und den Kindern Platz für gemeinsames Toben und Spielen ermöglichen. Eine Anmeldung ist erforderlich zwecks Essensplanung und Ausrichtungsort.
Sonntag 15.00 - 19.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich!
ENTFÄLLT: Spiel/Basteltreff
Gemeinsam statt einsam wollen wir uns einmal im Monat einen schönen Nachmittag mit unseren Kindern machen. Es gibt immer ein zur Jahreszeit passendes Angebot zum kreativ sein oder, wer dazu keine Lust hat, kann auch im großen Spielzimmer spielen.
Kosten: Materialkosten
Leitung: Lena Schumann
Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich!
ENTFÄLLT: Kinderhaare schneiden
Copyright © 2025 Mütterzentrum e. V. - kurz die MÜTZE